Du bist Creator, Influencer oder Online-Unternehmer und suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deine digitalen Produkte zu verkaufen?
Dann ist dieser Stan Store Blogbeitrag genau das Richtige für dich.
In den letzten Monaten ist Stan Store immer populärer geworden, besonders bei Content-Creatoren, die ihre Reichweite in bare Münze umwandeln wollen.
Ich habe mir Stan Store genauer angeschaut und teile in diesem Blogartikel meine Erfahrungen mit dir.
Übersicht
Was ist Stan Store?
Stan Store ist eine All-in-One-Plattform, die speziell für Content-Creator entwickelt wurde.
Es wurde 2021 gegründet und hat sich schnell einen Namen in der Creator-Economy gemacht.
Die Gründer verstehen das Problem vieler Influencer: Reichweite haben ist eine Sache, aber diese auch profitabel zu monetarisieren eine ganz andere.
Stell dir vor, du könntest einen Online-Shop, ein Kurs-System, einen Terminplaner und eine E-Mail-Marketing-Lösung in einem einzigen Tool haben.
Genau das vereint Stan Store auf seiner Plattform.
Sie richtet sich hauptsächlich an Influencer, Online-Coaches und Content-Creator, die ihre Community monetarisieren wollen.
Anstatt verschiedene Tools zu nutzen und diese miteinander zu verknüpfen, bekommst du bei Stan Store alles aus einer Hand.
Das Besondere an Stan Store: Du erstellst dir praktisch einen „Link in Bio“-Store, den du überall teilen kannst.
Über diesen einen Link können deine Follower deine Produkte kaufen, Termine buchen oder sich für deine E-Mail-Liste anmelden.
Für wen ist Stan Store?
Stan Store ist nicht für jeden geeignet. Die Plattform hat eine klare Zielgruppe im Visier:
Perfekt geeignet für:
- Content-Creator mit einer bestehenden Community (Instagram, TikTok, YouTube etc.)
- Online-Coaches und Berater, die digitale Produkte verkaufen wollen
- Influencer, die ihre Reichweite monetarisieren möchten
- Kleinunternehmer im digitalen Bereich
- Freelancer, die Kurse oder Beratungen anbieten
Weniger geeignet für:
- Große E-Commerce-Unternehmen mit komplexen Produktkatalogen
- Traditionelle Händler mit physischen Produkten
- Unternehmen, die sehr spezielle B2B-Lösungen brauchen
- Creator ohne bestehende Community (du brauchst Traffic für deinen Store)
Die Plattform funktioniert am besten, wenn du bereits eine Audience hast, die dir vertraut. Stan Store ist das perfekte Werkzeug, um aus Followern zahlende Kunden zu machen.
Features und Funktionen
Stan Store packt wirklich eine beeindruckende Anzahl an Features in ein Tool.
Hier sind die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Store-Builder: Der Herzstück von Stan Store ist der intuitive Store-Builder. Du kannst verschiedene Produkte anbieten: digitale Downloads, Online-Kurse, Beratungsgespräche, Affiliate-Links und sogar physische Produkte. Das Design ist clean und mobile-optimiert – wichtig, da die meisten deiner Kunden wahrscheinlich über das Handy kommen werden.
Terminbuchung: Eine integrierte Booking-Funktion ermöglicht es deinen Kunden, direkt Termine mit dir zu buchen. Du kannst verschiedene Dienstleistungen anbieten, Preise festlegen und deine Verfügbarkeit verwalten. Das spart dir externe Tools wie Calendly.
Kurs-Erstellung: Du kannst vollwertige Online-Kurse direkt in Stan Store erstellen. Upload von Videos, PDF-Dateien und anderen Materialien ist möglich. Deine Kunden bekommen Zugang zu einem eigenen Kursbereich.
E-Mail-Marketing: Ein einfaches aber funktionales E-Mail-Marketing-Tool ist integriert. Du kannst E-Mail-Listen aufbauen und automatisierte Sequenzen versenden. Für den Anfang völlig ausreichend, auch wenn es nicht an spezialisierte Tools wie Klick-Tipp heranreicht.
Analytics: Du bekommst Einblicke in deine Verkäufe, Traffic-Quellen und Kundenverhalten. Die Berichte sind übersichtlich und helfen dir zu verstehen, was funktioniert und was nicht.
Payment-Integration: Stan Store arbeitet mit Stripe und PayPal zusammen. Deine Kunden können mit Kreditkarte, PayPal oder anderen gängigen Zahlungsmethoden bezahlen.
Mobile App: Es gibt eine mobile App, über die du dein Business auch unterwegs im Blick behalten kannst. Praktisch für Creator, die viel reisen.
Affiliate-System: Du kannst andere dazu einladen, deine Produkte zu bewerben und ihnen Provisionen zahlen. Das kann deine Reichweite erheblich steigern.
Vorteile von Stan Store
Nach meiner Recherche und dem Testen der Plattform sind mir folgende Vorteile besonders aufgefallen:
Einfachheit: Stan Store ist wirklich benutzerfreundlich. Du brauchst keine technischen Kenntnisse, um loszulegen. In wenigen Minuten hast du deinen ersten Store online.
Alles in einem: Der größte Vorteil ist definitiv, dass du nicht mehr verschiedene Tools verknüpfen musst. Store, Kurse, Terminbuchung, E-Mail-Marketing – alles unter einem Dach.
Mobile-optimiert: Da die meisten Creator ihre Audience hauptsächlich über Mobile erreichen, ist es super, dass Stan Store perfekt auf Smartphones funktioniert.
Keine Transaktionsgebühren: Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten nimmt Stan Store keine zusätzlichen Gebühren pro Verkauf. Du zahlst nur die monatliche Gebühr und die normalen Payment-Processor-Gebühren.
Schneller Setup: Du kannst wirklich innerhalb von Minuten ein digitales Produkt online haben und verkaufen. Das ist perfekt, wenn du spontan eine Idee umsetzen willst.
Community: Stan Store hat eine aktive Community von Creatorn, die sich gegenseitig helfen und Tipps austauschen.
Customer Support: Der Support reagiert schnell und hilfsbereit. Das ist nicht selbstverständlich bei vielen SaaS-Tools.
Nachteile von Stan Store
Hier sind die Nachteile, die mir aufgefallen sind:
Begrenzte Designoptionen: Auch wenn der Store-Builder einfach ist, bist du in deinen Design-Möglichkeiten ziemlich eingeschränkt. Wenn du eine sehr spezielle Markenidentität hast, könntest du an Grenzen stoßen.
E-Mail-Marketing zu basic: Das integrierte E-Mail-Marketing ist funktional, aber nicht besonders mächtig. Für ernsthafte E-Mail-Kampagnen wirst du wahrscheinlich trotzdem ein externes Tool brauchen.
Keine eigene Domain: Dein Store läuft immer unter einer stan.store-Subdomain. Das kann unprofessionell wirken, besonders wenn du bereits eine etablierte Marke hast.
Limitierte Integrationen: Im Vergleich zu anderen Plattformen gibt es wenig Integrationen mit Drittanbieter-Tools. Du bist ziemlich auf das Stan Store Ökosystem angewiesen.
Abhängigkeit: Wenn Stan Store morgen offline geht oder die Preise drastisch erhöht, hast du ein Problem. Du baust dein Business auf fremdem Boden auf.
Reporting könnte besser sein: Die Analytics sind okay, aber nicht so detailliert wie bei spezialisierten Tools. Für datengetriebene Entscheidungen reicht es eventuell nicht aus.
Kein deutscher Support: Der Support läuft auf Englisch. Für deutsche Creator, die kein fließendes Englisch sprechen, könnte das ein Problem sein.
Stan Store Bewertungen
Stan Store genießt eine hohe Beliebtheit bei Nutzern, wie zahlreiche Bewertungen bei Trustpilot zeigen.
Eine Gesamtbewertung von 4.7 Sternen bei 1.106 abgegebenen Bewertungen, zeigt mir für mich eine sehr hohe Zufriedenheit der Nutzer.
Ähnliche Anbieter wie beispielsweise Gumroad, kommen lediglich auf 1.3 Sterne. In einem früheren Blogartikel habe ich bereits über meine Gumroad Erfahrungen geschrieben.
Preise
Stan Store bietet zwei Hauptpläne an, die beide relativ transparent bepreist sind:
Creator Plan – 29$ pro Monat (ca. 26€)
- Alle Grundfunktionen
- Unbegrenzte Produkte
- E-Mail-Marketing
- Basic Analytics
- Mobile App
- 20% Rabatt bei jährlicher Zahlung (dann 300$ pro Jahr)
Creator Pro Plan – 99$ pro Monat (ca. 90€)
- Alle Creator-Features
- Erweiterte Analytics mit Pixel-Tracking
- Bessere E-Mail-Marketing-Tools
- Prioritäts-Support
- Erweiterte Automatisierungen
- 20% Rabatt bei jährlicher Zahlung (dann 948$ pro Jahr)
Der Preis ist durchaus fair, wenn man bedenkt, was man alles bekommt.
Wenn du die einzelnen Tools separat kaufen würdest (Store-Builder, E-Mail-Marketing, Kurs-Plattform, Terminbuchung), würdest du wahrscheinlich mehr bezahlen.
Besonders der Creator Plan für 29$ ist ein guter Einstieg.
Du kannst jederzeit upgraden, wenn dein Business wächst.
Ein großer Pluspunkt: Es gibt keine versteckten Kosten oder Transaktionsgebühren. Was du siehst, ist was du zahlst (plus die normalen Zahlungsanbieter-Gebühren von etwa 3%).
Fazit
Nach allem, was ich über Stan Store herausgefunden habe, ist mein Fazit gemischt, aber tendenziell positiv mit einigen wichtigen Einschränkungen.
Stan Store ist perfekt für dich, wenn:
- Du Creator bist und gerade erst anfängst, deine Community zu monetarisieren
- Du Wert auf Einfachheit legst und nicht verschiedene Tools verknüpfen willst
- Du hauptsächlich digitale Produkte verkaufst
- Du eine mobile Audience hast
- Du schnell testen willst, ob sich deine Produktideen verkaufen lassen
Stan Store ist nicht ideal, wenn:
- Du bereits ein etabliertes Online-Business mit speziellen Anforderungen hast
- Du sehr individuelle Design-Wünsche hast
- Du komplexe E-Mail-Marketing-Kampagnen fahren willst
- Du eine eigene Domain für deinen Shop brauchst
- Du sehr detaillierte Analytics benötigst
Mein persönlicher Eindruck: Stan Store ist ein solides Tool für Creator, die den einfachen Weg zur Monetarisierung suchen.
Es ist nicht das mächtigste Tool auf dem Markt, aber es macht das, was es verspricht: Es macht es dir sehr einfach, online Geld zu verdienen.
Für 29$ im Monat bekommst du wirklich viel geboten.
Wenn du gerade erst anfängst oder testen willst, ob deine Produktideen funktionieren, ist Stan Store eine gute Wahl.
Langfristig wirst du wahrscheinlich an Grenzen stoßen und auf speziellere Tools umsteigen wollen.
Aber als Sprungbrett in die Creator-Economy ist Stan Store definitiv eine Überlegung wert.
Die Plattform ist besonders stark, wenn du bereits eine Community hast und diese monetarisieren willst.
Ohne Traffic bringt dir der beste Store nichts. Das solltest du immer im Hinterkopf behalten.
Falls du Stan Store ausprobieren willst, starte am besten mit dem Creator Plan.
Du kannst jederzeit kündigen und falls dein Business wächst, kannst du immer noch upgraden oder auf eine andere Plattform wechseln.
Was denkst du? Könntest du dir vorstellen, Stan Store für dein Creator-Business zu nutzen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!