Es gibt Neuigkeiten in Sachen Skool Preise!
Und die haben es in sich!
Seitdem Skool sein neues Preismodell veröffentlicht hat, ist das Interesse um die Community-Plattform stark gestiegen.
Ob sich die neuen Skool-Preise wirklich für dich lohnen oder ob du am Ende draufzahlst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Ich habe die Skool-Preise genau unter die Lupe genommen und verrate dir, ab wann sich welcher Plan für dich auszahlt.
Wenn du mehr über die Community-Plattform Skool erfahren willst, dann lies dir auch den Blogartikel über meine „Skool Erfahrungen“ durch.
Übersicht
Skool Preise im Überblick
Skool bietet neuerdings zwei Pläne an:
Beide Pläne enthalten alle Skool-Features:
- Unbegrenzte Mitglieder
- Unbegrenzte Kurse
- Community + Kurse an einem Ort
- Leaderboard, Gamification, Events, Kalender, Mobile App, Analytics
Der Hauptunterschied liegt in den Gebühren und den Möglichkeiten zur individuellen Markenanpassung.
Übrigens, bevor du dich für einen Plan entscheidest, kannst du Skool erstmal 14 Tage kostenlos testen (Hier klicken!)
Rechenbeispiel: Wann lohnt sich welcher Plan?
Der größte Unterschied zwischen den beiden Plänen ist die Transaktionsgebühr.
Während du im $9-Plan 10 % auf jede Zahlung an Skool zahlen musst, so sind es im $99-Plan nur 2,9 %.
Hier mal ein Vergleich bei unterschiedlichem Monatsumsätzen:
Ab einem Monatsumsatz von $1.500 lohnt sich rein rechnerisch der Pro-Plan für $99 monatlich trotz höherer Grundgebühr.
Wenn du einen Online-Kurse bzw. eine Community vermarktest, dann solltest du diese Umsatzgrenze im Blick behalten.
Je höher dein Umsatz wird, desto mehr sparst du mit dem Pro-Tarif.
Übrigens, bevor du dich für einen Plan entscheidest, kannst du Skool erstmal 14 Tage kostenlos testen (Hier klicken!)
Für wen eignet sich welches Paket?
Der $9 Hobby-Plan ist ideal für dich, wenn:
- Du gerade erst startest
- Du erst mal testen willst, ob deine Community funktioniert
- Du unter $1.400 Monatsumsatz bleibst
- Dir Branding (eigene Domain etc.) nicht so wichtig ist
- Du (noch) alleine arbeitest
Der $99 Pro-Plan lohnt sich, wenn:
- Du über $1.400 Umsatz pro Monat machst
- Du mit einem Team arbeitest oder mehrere Admins brauchst
- Du eine Custom Domain verwenden möchtest (z. B. community.deinname.de)
- Du möchtest, dass keine anderen Skool-Gruppen auf deiner Seite vorgeschlagen werden
- Du ein professionelles Setup für Premium-Mitglieder bieten willst
Übrigens, bevor du dich für einen Plan entscheidest, kannst du Skool erstmal 14 Tage kostenlos testen (Hier klicken!)
Der Vorteil von Skool gegenüber anderen Plattformen
Skool punktet vor allem mit günstigen Transaktionsgebühren.
Zum Vergleich:
Wenn du also ein skalierbares Community-Business aufbauen willst, lohnt sich Skool allein schon wegen der niedrigen Gebühren langfristig.
Der Unterschied macht sich ab einem gewissen Umsatzlevel deutlich bemerkbar.
Fazit
Wenn du gerade erst loslegst, ist der $9-Plan zum Einstieg eine super Möglichkeit, um Skool zu testen. Du bekommst alle Features, kannst unbegrenzt Mitglieder einladen und erste Kurse erstellen.
Aber sobald du mehr als $1.400 Umsatz machst, solltest du unbedingt auf den $99-Pro-Plan wechseln. Die niedrigere Transaktionsgebühr spart dir bares Geld und du bekommst zusätzlich mehr Kontrolle über dein Branding.
Mein Tipp: Nutze die kostenlose Testphase von Skool, schau dir beide Pakete an, und rechne einmal ehrlich durch, was dich der Hobby-Plan auf Dauer kostet. Denn 10 % Gebühr können ganz schön ins Gewicht fallen, vor allem, wenn dein Business wächst.