Wie das HubSpot CRM Immobilienmaklern beim Lead-Nurturing hilft

Das beste HubSpot CRM für Immobilienmakler

Die Immobilienbranche ist hart umkämpft.

Jeden Tag konkurrieren Makler um die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer und Verkäufer. 

Doch die Realität sieht oft so aus:

Zahlreiche Anfragen kommen rein, viele davon bleiben unverbindlich, und ein Großteil der Interessenten ist noch lange nicht bereit für einen Abschluss. 

Wer hier den Überblick verliert, verschenkt bares Geld. 

Genau deshalb setzen immer mehr Makler auf ein CRM-System.

HubSpot bietet hier eine Lösung, die sich besonders für Immobilienmakler auszahlt.

Von der einfachen Kundenverwaltung, über automatisierte Workflows, bis hin zum Lead-Nurturing, ist alles gebündelt in einem System.

Was bedeutet Lead-Nurturing im Immobilienbereich?

Im Kern geht es beim Lead-Nurturing darum, Interessenten über einen längeren Zeitraum zu begleiten und Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. 

Anders als bei klassischen Produkten, dauert eine Immobilienentscheidung oft Monate oder gar Jahre. 

Käufer möchten vergleichen, Finanzierungen klären, und Verkäufer wollen den besten Preis erzielen.

Ein Beispiel:

  • Ein Interessent lädt ein Exposé herunter, ist aber noch weit entfernt von einer Entscheidung.
  • Ein paar Wochen später besucht er erneut die Website und schaut sich weitere Angebote an.
  • Nach drei Monaten ist er bereit für eine Besichtigung.

Ohne strukturierte Nachverfolgung, sind diese Signale leicht zu übersehen. 

Mit einem Immobilien-CRM wie HubSpot hingegen, lassen sich alle Schritte dokumentieren und gezielt mit Inhalten oder Follow-ups begleiten.

Die größten Herausforderungen für Makler im Lead-Prozess

1. Viele Anfragen gleichzeitig

Ein einzelner Makler kann täglich Dutzende Leads bekommen. Manche sind nur neugierig, andere haben ernsthafte Kaufabsichten. 

Ohne Priorisierung verliert man schnell den Überblick.

2. Unterschiedliche Kommunikationskanäle

Leads schreiben über Immobilienportale, rufen direkt im Büro an oder nutzen WhatsApp. Dazu kommen noch E-Mails und Social Media. 

Ein CRM-System für Immobilienmakler bündelt diese Kanäle, damit keine Anfrage verloren geht.

3. Langfristige Entscheidungszyklen

Die meisten Leads verschwinden nicht, weil sie kein Interesse haben, sondern weil sie Zeit brauchen. 

Wer hier nicht kontinuierlich Kontakt hält, verliert den Kunden an die Konkurrenz. 

HubSpot CRM löst genau dieses Problem mit Erinnerungen, Automationen und personalisierten Inhalten.

Jetzt kostenlos und unverbindlich anmelden (Hier klicken!)

Wie HubSpot CRM Immobilienmakler konkret unterstützt

Zentrale Datenverwaltung

Alle Leads, egal ob Käufer oder Verkäufer, landen in einer klar strukturierten Datenbank. 

Du siehst sofort: 

  • Woher kommt der Kontakt? 
  • Welche Immobilien hat er sich angesehen? 
  • Wie oft hat er schon reagiert?

HubSpot Kunden Aktivitäten

Das spart Zeit und macht deine Kundenverwaltung übersichtlicher.

Automatisierte Follow-ups

Statt jedem Lead hinterher zu telefonieren, übernimmt HubSpot einen Teil der Arbeit.

Beispiele:

  • Automatische E-Mails nach einer Anfrage („Vielen Dank, wir melden uns bald bei Ihnen.“)
  • Erinnerung an den nächsten Besichtigungstermin
  • Follow-up-Mail nach einer Besichtigung mit Zusatzinfos oder Feedback-Abfrage

So bleibst du im Gedächtnis, ohne alles manuell tippen zu müssen.

Lead-Scoring

Nicht jeder Lead ist gleich wertvoll. 

Mit Lead-Scoring bewertet HubSpot automatisch, wie aktiv ein Interessent ist

  • Öffnet er regelmäßig deine Mails? 
  • Klickt er auf Links? 
  • Ruft er deine Website auf?

Diese Informationen helfen dir, deine Energie auf die vielversprechendsten Leads zu konzentrieren.

Darüber hinaus kannst du eigene Bewertungskriterien festlegen, wenn ein Kontakt etwa 

  • ein Exposé anfordert, 
  • ein Formular auf deiner Website ausfüllt oder 
  • dich telefonisch kontaktiert. 

HubSpot vergibt dafür Punktwerte, die sich zu einem Gesamt-Score summieren. 

Je höher der Score, desto „heißer“ der Lead. 

Das erleichtert es, Prioritäten zu setzen und gezielt die Kunden anzusprechen, bei denen ein Abschluss wahrscheinlich ist.

In der Praxis bedeutet das folgendes: 

  • Du musst dich nicht mehr auf dein Bauchgefühl verlassen, sondern kannst Entscheidungen datenbasiert treffen. 
  • Wenn du beispielsweise 200 neue Anfragen im Monat erhältst, zeigt dir das Lead-Scoring auf einen Blick, welche 20 Kontakte du zuerst anrufen solltest. 

So entsteht ein messbarer Prozess, statt nur reaktives Arbeiten.

Wichtig zu wissen: 

Das automatische Lead-Scoring ist in HubSpot erst ab einem höheren Tarif verfügbar. 

Genauer gesagt, ab den kostenpflichtigen „Professional“- oder „Enterprise“-Paketen. 

Die kostenlose Version erlaubt zwar manuelle Bewertungen, aber keine automatisierten Punktevergaben oder dynamischen Regeln. 

Für Makler, die mit vielen Leads arbeiten, lohnt sich dieses Upgrade, da es den Fokus auf die richtigen Kunden deutlich schärft und dir wertvolle Zeit spart.

Integration von Kanälen

Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Kanäle, von E-Mail über Telefon bis hin zu Marketing-Automation im Immobilienbüro, miteinander verknüpft sind. 

Damit laufen deine Vertriebsprozesse im Immobilienbereich digitalisiert und an einem zentralen Ort zusammen. 

Praxisbeispiele aus dem Immobilienalltag

  1. Nachfass-E-Mails nach Besichtigungen
    Du führst eine Besichtigung durch. Noch bevor du zurück im Büro bist, hat der Interessent automatisch eine E-Mail mit dem Exposé, Finanzierungshinweisen oder weiteren Objekten im Postfach.
  2. Newsletter für Langzeit-Leads
    Viele Leads wollen „erstmal schauen“. Mit HubSpot kannst du monatliche Newsletter automatisieren, zum Beispiel mit Tipps zur Baufinanzierung, Marktberichten oder neuen Immobilien. So bleibst du auch nach Monaten relevant.
  3. Eigentümerkontakte organisieren
    Auch Verkäufer wollen betreut werden. Ein Workflow erinnert dich automatisch daran, Eigentümer nach einigen Wochen erneut zu kontaktieren. Das ist ideal für die Akquise neuer Verkaufsobjekte.
  4. Segmentierung nach Interessen
    Mit HubSpot kannst du deine Leads nach Standort, Budget oder Immobilientyp segmentieren. So erhält ein Käufer, der sich für Eigentumswohnungen interessiert, andere Inhalte als jemand, der ein Einfamilienhaus sucht.

Vorteile von HubSpot CRM für Immobilienmakler

  • Effizienzsteigerung: Routineaufgaben laufen automatisch, du gewinnst Zeit für persönliche Gespräche.
  • Bessere Kundenbindung: Interessenten fühlen sich kontinuierlich betreut, auch wenn sie nicht sofort kaufen.
  • Mehr Abschlüsse: Durch Lead-Management im Immobilienbereich gehen weniger Chancen verloren.
  • Flexibilität: Egal ob Solo-Makler oder großes Immobilienbüro – HubSpot wächst mit deinem Business.
  • Kostenloser Einstieg: Schon die Gratis-Version bietet Funktionen, die viele andere CRMs nur im Bezahlmodell haben.

CRM-Systeme im Vergleich für Immobilienmakler (2025)

CRM-Systeme im Vergleich für Immobilienmakler

(Bild anklicken zum Vergrößern)

Warum sich HubSpot CRM für Immobilienmakler lohnt

Viele Makler verschwenden noch Zeit mit Excel-Listen oder einfachen E-Mail-Tools, die schon bei wenigen Dutzend Kontakten unübersichtlich werden. 

HubSpot CRM für Immobilienmakler

Das HubSpot CRM ist hier die beste Alternative:

  • cloudbasiert
  • jederzeit verfügbar 
  • nahtlose Integration mit Immobilienportalen,
  • nahtlose Integration mit deiner Website oder Social Media Kanälen. 

Mit automatisierten Prozessen, zentraler Datenverwaltung und intelligentem Lead-Nurturing macht HubSpot dein Business nicht nur effizienter, sondern verschafft dir auch den entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb. 

Du sparst Zeit, gewinnst Vertrauen bei Interessenten und erhöhst deine Abschlussquote.

Kurz gesagt: HubSpot bringt dein Maklerbüro auf das nächste Level. 

Jetzt kostenlos und unverbindlich anmelden (Hier klicken!)

FAQ

Was kostet HubSpot CRM für Immobilienmakler?

Die Basisversion ist kostenlos. Für erweiterte Funktionen wie Marketing Automation oder komplexe Workflows gibt es verschiedene kostenpflichtige Pakete.

Ist HubSpot auch für kleine Immobilienbüros geeignet?

Ja. Gerade kleinere Teams profitieren von der kostenlosen Version und können später bei Bedarf upgraden.

Wie lange dauert die Einführung eines Immobilien-CRM?

Die Grundfunktionen sind in wenigen Stunden einsatzbereit. Für fortgeschrittene Automatisierungen solltest du ein paar Tage einplanen.

Kann man HubSpot mit Immobilienportalen verbinden?

Ja. Über Schnittstellen und Tools wie Zapier lässt sich HubSpot mit gängigen Portalen wie Immobilienscout24 oder Immonet verknüpfen, also perfekt für die Lead-Generierung im Immobilienbereich.

Ist HubSpot datenschutzkonform für Makler in Deutschland?

Ja, HubSpot erfüllt die DSGVO-Anforderungen. Wichtig ist jedoch, dass du deine eigenen Prozesse (z. B. Double-Opt-In beim Newsletter) korrekt einrichtest.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

 

Bewerte diesen Blogbeitrag
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.