PLR Produkte sind eine geniale Möglichkeit, schnell digitale Inhalte zu vermarkten ohne selbst alles von Grund auf erstellen zu müssen.
Wenn du nach einer Abkürzung suchst, um online durchzustarten, dann solltest du dich unbedingt mit diesem Konzept beschäftigen.
In diesem Artikel zeige ich dir, was PLR Produkte sind, wie du sie clever einsetzt und worauf du unbedingt achten solltest.
Egal, ob Anfänger oder fortgeschritten bist. Du wirst hier praktische Tipps finden, mit denen du sofort loslegen kannst.
Übersicht
Was sind PLR Produkte?
Die Bedeutung von PLR (Private Label Rights)
PLR steht für „Private Label Rights“ und bezeichnet digitale Inhalte, die du rechtlich anpassen, umbenennen und unter deinem eigenen Namen weiterverkaufen darfst.
Du darfst das PLR Produkt (je nach Lizenzmodell) verändern, erweitern, neu gestalten und sogar verkaufen.
Das ist dann so, als hättest du es selber erstellt.
Hier eine Übersicht von PLR Produkten, wie sie in den meisten Fällen angeboten werden:
- E-Books
- Lead Magneten
- E-Mail Vorlagen
- Landingpages
- Websites
- Canva-Vorlagen
- Blogartikel
- Online-Kurse
- Checklisten
- Vorlagen
- Audios
- Videos
- etc.
Lass uns mal ein Beispiel anhand eines PLR E-Books durchgehen, dass du dir ausgesucht hast.
Angenommen, du kaufst ein PLR E-Book mit dem Titel „10 Tipps für gesunden Schlaf“. Dann solltest du den Titel ändern, z. B. in „Besser schlafen: Mein 10-Schritte-Plan“.
Anschließend solltest du dann auch das E-Book Cover ändern und nicht 1 zu 1 übernehmen, wie du es erworben hast.
Lies dir das E-Book sorgfältig durch und bringe deine eigenen Erfahrungen (sofern vorhanden) im E-Book mit ein.
Dann kannst du das E-Book als dein eigenes Produkt verkaufen.
Unterschied zu anderen Lizenzmodellen
Es gibt noch weitere Lizenzarten neben PLR Produkten im digitalen Bereich:
- RR (Resell Rights): Du darfst das Produkt weiterverkaufen, aber nicht ändern.
- MRR (Master Resell Rights): Du darfst es verkaufen und auch anderen das Verkaufsrecht weitergeben.
- PLR (Private Label Rights): Du darfst es verändern, verkaufen, verschenken und neu branden.
Das macht PLR Produkte besonders attraktiv für Neulinge, die selber noch keinen Content oder digitale Produkte haben.
Mit PLR Produkten kannst du dir viel Zeit und Arbeit sparen und digitale Produkte auswählen, die bereits eine gewisse Nachfrage haben.
Was du mit PLR Produkten machen darfst (und was nicht)
Kommen wir nun dazu, was du darfst und was du besser nicht machen solltest.
Die meisten PLR Produkte erlauben dir:
- Veränderungen am Text, Design und Layout
- Nutzung unter deinem eigenen Namen/Brand
- Verkauf als E-Book, Online-Kurs oder Teil eines Bundles
- Verwendung als Lead Magnet, Blogbeitrag oder Newsletter-Inhalt
Aber Achtung!
Nicht jede PLR-Lizenz ist gleich.
Manche Anbieter verbieten z. B. den Verkauf auf Amazon oder Etsy.
Andere verlangen, dass du das Produkt zumindest leicht änderst.
Lies dir also immer die Lizenzbedingungen durch, bevor du dich für ein PLR Produkt entscheidest.
Vorteile von PLR Produkten
PLR Produkte bieten dir viele Vorteile, besonders wenn du erst anfängst, keine Ideen hast oder zu wenig Zeit:
1. Schneller Start
Du brauchst keine Wochen oder Monate, um ein digitales Produkt zu erstellen. Mit PLR kannst du in wenigen Tagen oder sogar Stunden ein fertiges Produkt anbieten. Das ist ideal, wenn du schnell ein erstes Angebot online stellen willst.
2. Kein Expertenwissen notwendig
Du musst kein Autor, Designer oder Technikprofi sein. Die Inhalte sind fertig und können oft mit einfachen Tools angepasst werden. Wenn du z. B. Canva nutzt, kannst du ein PLR E-Book ganz easy umgestalten.
3. Geringe Kosten
Viele PLR Produkte kosten zwischen 5 und 50 Euro. Das ist deutlich weniger, als wenn du einen Texter, Grafiker oder Videoproduzenten beauftragst.
4. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ein einziges PLR Produkt kann in mehrere Formate verwandelt werden:
- Aus einem E-Book wird ein Blogartikel, Video-Skript und Freebie
- Aus einem Kursmodul wird eine E-Mail-Serie
- Aus einer Checkliste wird ein Social-Media-Post
Du kannst den Inhalt also mehrfach nutzen und so mehr aus deinem Investment herausholen.
Wo du gute PLR Produkte findest
Der einfachste Weg ist bei Google nach „plr produkte“ zu suchen.
Dabei wirst du feststellen, dass es bereits ein großes Sortiment an Angeboten gibt.
Es gibt viele Seiten, die kostenlose PLR Produkte anbieten.
Davon rate ich dir ab!
Die Qualität ist in den meisten Fällen mittelprächtig bis schlecht.
- veraltete Infos
- lieblose Designs
- null Struktur
Wenn du professionell und seriös auftreten willst, dann investiere ein paar Euro mehr in ein hochwertiges Produkt.
Achte dabei auf folgende Qualitätsmerkmale:
- Aktualität: Ist der Inhalt noch relevant?
- Design: Sieht das Produkt hochwertig aus?
- Struktur: Ist der Text gut gegliedert und angenehm zu lesen?
- Bearbeitbarkeit: Gibt es editierbare Dateien (z.B. Word, Canva, PowerPoint)?
Die zwei besten Anbieter für PLR Produkte
Die beiden folgenden Anbieter nutze ich selber seit Jahren und kann sie dir uneingeschränkt empfehlen.
Beide Anbieter bekommen regelmäßig (wöchentlich) neue PLR Produkte.
Entrepedia
Entrepedia ist eine Plattform mit extrem umfangreichen, professionell aufbereiteten Digitalprodukten, die sofort verfügbar, rebrandbar und weltweit nutzbar sind.
Die Plattform Entrepedia bietet zwei Hauptnutzungspfade:
- Zugang zur Master Library mit PLR-Produkten über einmalige Zahlungen (z. B. $97 oder $197) inkl. regelmäßiger Updates und Zusatztools wie Designvorlagen und Mockups
- Maßgeschneiderte Digitalprodukte: ein komplettes Inhouse-Angebot, bei dem Inhalte individuell nach Marke, Zielgruppe und Business-Zielen erstellt und geliefert werden. Ideal für Unternehmen, die sich individuell abheben wollen .
Schau dir jetzt Entrepedia genauer an (Hier klicken!)
IDplr (große PLR-Bibliothek, viele Nischen…)
Auf dem deutschsprachigen Markt gibt es nichts vergleichbares, dass auch nur annähernd an diese beiden Anbieter rankommen.
Mit Hilfe von KI, kannst du die E-Books, E-Mails, Sales Pages, Checklisten etc. problemlos übersetzen lassen.
Hier kannst du mehr über meine Lieblingsplattform für PLR Produkte „Entrepedia Erfahrungen“ nachlesen.
So kannst du PLR Produkte sinnvoll nutzen
1. Als Lead Magnet (Freebie)
Ein PLR E-Book eignet sich perfekt als kostenloses Geschenk, um E-Mail-Adressen zu sammeln.
Beispiel:
Du hast eine Website zum Thema Fitness. Du nimmst ein PLR E-Book über „10 Abnehm-Mythen“, passt es etwas an, machst ein schickes Cover und bietest es als Freebie an.
Sobald jemand seine E-Mail Adresse einträgt, bekommt er das E-Book zugeschickt und du erhälst seine E-Mail-Adresse.
2. Als bezahltes Produkt
Du kannst PLR Produkte auch direkt verkaufen.
Wichtig: Ändere immer den Titel, das Design und den Inhalt ab, damit es individueller wirkt.
Beispiel:
Aus einem generischen PLR-Kurs zum Thema „Stressbewältigung“ machst du „Mein Anti-Stress-Plan für berufstätige Mütter“ und richtest dich gezielt an eine Nische.
3. Für Content Creation
Du brauchst Ideen für deinen Blog, Instagram oder Newsletter?
PLR liefert dir fertige Inhalte, die du umformulieren oder in kleinere Häppchen aufteilen kannst.
So hast du immer etwas parat, ohne stundenlang zu recherchieren.
4. Als Basis für ein eigenes digitales Produkt
PLR Inhalte können der Startpunkt für dein eigenes Produkt sein.
Du kombinierst z.B. drei E-Books, fügst Videos, Worksheets und ein Workbook hinzu und schon hast du einen eigenen Online-Kurs.
Schnell, günstig und effektiv.
Tipps, damit sich PLR Produkte richtig lohnen
Damit sich PLR Produkte wirklich lohnen, solltest du sie nicht einfach nur herunterladen und direkt verwenden, sondern sie zu deinem eigenen machen.
Das beginnt bereits beim Titel. Gib dem Produkt einen Namen, der zu deiner Zielgruppe passt und Neugier weckt.
Gestalte auch das Design neu, damit es zu deinem Branding passt und professionell wirkt.
Inhalte solltest du nicht nur leicht anpassen, sondern wo möglich auch mit eigenen Gedanken, Erfahrungen oder Beispielen ergänzen. So machst du das Produkt einzigartig und erhöhst seinen Wert.
Wenn du gestalterisch nicht so fit bist, dann kannst du dir das kostenlose Tool von Canva mal anschauen. Die meisten PLR Dateien sind kompatibel und lassen sich problemlos in Canva ändern.
Auch dein Verkaufsprozess sollte möglichst einfach und automatisiert ablaufen.
Mit Tools wie Systeme.io, Clickfunnels oder Digistore24 kannst du deine PLR Produkt online verkaufen, Zahlungen abwickeln und E-Mail-Serien automatisch verschicken.
Ein besonders wirksamer Tipp ist es, mit einem einfachen Funnel zu starten. Du bietest ein Freebie an, das aus einem PLR Produkt entstanden ist.
Nach der Anmeldung bekommt der Interessent eine E-Mail-Serie mit weiteren Tipps und Empfehlungen zu deinem Thema/Nische.
Am Ende steht ein Angebot für dein angepasstes PLR Hauptprodukt.
Wenn du möchtest, kannst du sogar ein weiteres Produkt als Upsell anbieten, z. B. ein Workbook, ein Videokurs oder ein Bundle.
Fehler, die du mit PLR Produkten vermeiden solltest
Viele Einsteiger machen den Fehler, PLR Produkte unverändert zu veröffentlichen.
Das wirkt nicht nur unprofessionell, sondern kann auch zu rechtlichen Problemen führen, besonders wenn viele andere dasselbe Produkt nutzen.
Du solltest deshalb immer eine individuelle Note einbringen und den Inhalt auf deine Zielgruppe zuschneiden.
Ein weiterer Fehler ist es, auf minderwertige PLR Produkte zu setzen.
Wenn der Inhalt schlecht geschrieben, voller Fehler oder nicht mehr aktuell ist, schadest du deinem Ruf.
Deine Leser merken schnell, ob ein Produkt mit Liebe gestaltet wurde oder nicht. Investiere lieber ein paar Euro in gute Qualität.
Auch der fehlende Fokus ist ein Problem: Wer nicht weiß, für wen er das Produkt erstellt oder verkauft, wird kaum Erfolg haben.
Du brauchst eine klare Zielgruppe und ein Verständnis dafür, welche Probleme oder Wünsche diese Menschen haben.
Zuletzt überfordert sich mancher, indem er zu viele PLR Produkte auf einmal starten will.
Fang klein an. Nimm dir ein Produkt, gestalte es um, bring es online und sammle erste Erfahrungen.
Wenn das läuft, kannst du den nächsten Schritt gehen und dein Portfolio erweitern.
Fazit
PLR Produkte sind ein echter Geheimtipp für alle, die digital durchstarten wollen. Du bekommst fertige Inhalte, die du sofort nutzen, anpassen und verkaufen kannst. Besonders als Einsteiger brauchst du kein technisches Know-how, keine großen Budgets und keine monatelange Vorbereitung. Wenn du es richtig machst, können PLR Produkte dein Einstieg ins digitale Einkommen sein oder ein Turbo-Booster für dein bestehendes Online-Business.
FAQ
Was sind PLR-Produkte?
PLR-Produkte (Private Label Rights) sind vorgefertigte Inhalte wie E-Books, Kurse oder Grafiken, die du kaufen und unter deinem eigenen Namen weiterverkaufen oder anpassen darfst. Du kannst sie bearbeiten, umgestalten und sogar als dein eigenes Produkt vermarkten.
Was sind MRR-Produkte?
MRR-Produkte (Master Resell Rights) darfst du verkaufen – inklusive der Weiterverkaufsrechte für deine Käufer. Das heißt, deine Kunden können das Produkt ebenfalls weiterverkaufen, allerdings meist ohne es zu verändern.
Was heißt PLR?
PLR steht für „Private Label Rights“ – das bedeutet, du bekommst das Recht, ein Produkt zu nutzen, zu verändern und unter deinem eigenen Namen oder deiner Marke zu veröffentlichen.
Ein Gedanke zu „Mit PLR Produkten Geld verdienen: So funktioniert’s wirklich“